Kanonenweg Bern
1879-1880 erbaute Horace Edouard Davinet für den Kavallerieoberst und Direktor der Oberlandbahnen Ludwig Anton Desgouttes am Kanonenweg 12-18 den sogenannten «Schanzenhof». Die drei- resp. viergeschossige Mehrfamilienhauszeile steht, auch heute noch gut sichtbar, am oberen Rand des Abhanges zum Stadtbach. Die beiden Gebäude Kanonenweg 12 und 14 dienen heute – auf dem Grundriss der in den 1955-er Jahren eingebauten Ein- bis Dreibettzimmer des Schwesternhauses des Kantonalen Frauenspitals – als Unterkunft für Menschen im Asylverfahren. Per Ende 2019 wurden die beiden Häuser von der Verdi Immobilien AG, Bern mit der Absicht erworben, die ursprüngliche Nutzung als Wohnungen für gehobene Ansprüche wiederherzustellen, respektive für heutige gehobene Ansprüchen aus- und umzubauen.